Schutzblechembleme

Schutzblechembleme

Bis in die 60er Jahre war es üblich, dass Stadt- und Tourenräder mit hübschen Emblemen auf dem Schutzblech versehen wurden. Meist waren es die Logos der Hersteller, aber auch andere Motive waren zu finden. Die Bauer Werke wiesen z.B. auf ihre langjährige Tradition hin, während die Fahrzeugfabrik Karl Goebel ihren Kunden mit dem heiligen Christophorus den Schutzheiligen der Reisenden mit auf den Weg gab. In den 70er Jahren verschwanden die Schutzblechembleme nach und nach. Vermutlich weil sie in den bunten 70ern unmodern wirkten. Inzwischen besinnen sich zahlreiche Hersteller wie z.B. Diamant oder Rabeneick auf ihre Traditionen und haben Räder im klassischen Design mit ihren traditionellen Schutzblechemblemen im Programm.

No Comments


Leave a Comment