- Historisches – selten und seltsam
Auf der Eurobike gab es auch dieses Jahr wieder einiges an Material zu sehen, dass irgendwo zwischen “Verdächtig” und “Brainfart” rangiert. Die Zeit wird zeigen, ob die heutige Bewertung richtig war oder ob sich doch eine geniale wie zukunftsträchtige Idee dahinter verbirgt. Was sich ganz sicher nicht durchgesetzt hat, zeigt ein Blick zurück in eine [...]
- Die Valèrischen Rennmaschinen
In dem Bemühen, dem Fahrrad eine höhere Effizienz zu verleihen, kam der französische Erfinder Valère auf die Idee, die bisher lediglich zum Lenken verwendeten Arme gleichzeitig für zusätzlichen Vortrieb zu nutzen. Als Ergebnis präsentierte er 1894 auf der Pariser Fahrradausstellung mit seiner Valèrische Rennmaschine ein Dreirad, bei dem die Arme über eine aufwändige Hebelkonstruktion auf [...]
- Beim Stöbern entdeckt…
Ein Blick ins Bücherregal kann manchmal Interessantes und Unerwartetes zu Tage fördern wie die gut 30 Bände der Jugendbuchreihe Das Neue Universum aus den 1880er bis 1910er Jahren. Die Buchreihe erschien ab 1880 jährlich und verstand sich als “Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend”. Mit Themen zu Wissenschaft, Forschung und Abenteuer [...]
- Miele Fahrräder
Miele kennt man heute als Hersteller solider und langlebiger Haushaltsgeräte. Bis 1960 produzierte das Unternehmen aus Gütersloh auch Fahrräder und Motorräder. Dass Solidität schon damals Programm war, zeigt dieses Schutzblechemblem, das wohl auch einen kapitalen Sturz überstehen würde. Wer mehr über die Miele-Räder wissen möchte, findet zahlreiche Informationen und Fotos auf der gut sortierten Website [...]
Follow us