- Matzes Colossi-Renner
Wir hatten schon einige Schmuckstücke aus Matzes kleinen wie feinen Fuhrpark vorgestellt und hier folgt sein aktuelles Rennrad. Basis ist ein babyblauer Massrahmen, den er vor anderthalb Jahren bei Colossi anfertigen ließ. Es sollte ein Stahlrahmen mit einem Columbus Max Rohrsatz sein. Ausschlaggebend für diese Wahl war die höhere Steifigkeit und die ausgewogenere Optik bei [...]
- Argonaut Cycles
Die Berliner Fahrrad Schau bot die Möglichkeit ein Rad von einer der wenigen Customschmieden live anzuschauen, die sich Carbon als Werkstoff verschrieben haben. Der Renner von Argonaut Cycles fand seinen Weg von Portland nach Berlin und stand etwas unbeachtet auf dem Stand von Crema Cycles, was wohl dem fast schon unscheinbarem Auftritts des Rades geschuldet [...]
- Schutzblechmontage am Rennrad (Teil 2)
In Teil 1 zum Thema Schutzbleche am Rennrad hatten wir einen klassischen Stahlrenner, an dem sich relativ problemlos die SKS Bluemels montieren ließen. Hier, im Teil 2, haben wir einen Cannondale Alurenner, bei dem zwischen Bremse und Reifen kaum ein Blatt Papier passt. Hierfür gibt es ebenfalls Lösungen, die sich relativ einfach umsetzen lassen. Aber [...]
- Schutzblechmontage am Rennrad (Teil 1)
Wer für die verregneten Wochen der dunklen Jahreszeit sein Rennrad wetterfest machen möchte, steht meist vor dem Problem, dass eine Nachrüstung von Schutzblechen nicht vorgesehen ist. Es fehlen Ösen für die Befestigung der Schutzblechstreben an Gabel und Rahmen und der Platz zwischen Reifen und Gabel, Bremssteg bzw. Sitzrohr ist knapp bemessen. Da kein Rennrad dem [...]
- Schweizer Edelschrott
Die Überschrift soll natürlich nicht den Eindruck erwecken, dass schweizer Räder Schrott seien, doch leider hat dieses schöne und betagte Bonanza einen heftigen Zusammenstoß nicht überstanden. Bonanza, hierzulande eher unbekannt, wurde 1969 vom schweizer Radsporturgestein Eric Grieshaber gegründet, der sich schon zuvor mit der Radmarke Tigra und als sportlicher Leiter diverser Radteams einen Namen gemacht [...]
- Martins Maffioletti-Renner
Einen besonderen Klassiker hat Martin vom Rad der Stadt in Magdeburg erstanden: ein Maffioletti mit einer unkonventionellen Lackierung. Als Hersteller ist Maffioletti zwar weniger bekannt aber der Rahmen hat alles, was Vintage-Fans begeistert: Muffen, Chrom, Columbus SLX Rohrsatz und eine wundervolle Lackierung, die sich mit “bunt” ganz treffend beschreiben läßt. Wie das Rad final aufgebaut [...]
- Martyn Ashton – Road Bike Party
Schnell geradeaus fahren kann ja irgendwie jeder. Martyn Ashton zeigt, dass Backflip, G-Turn & Co. auch mit einem Carbonrenner kein Problem sind – zumindest für ihn. Allen anderen bleibt nur ungläubiges Staunen.
- Otto Bartsch Rennrad 1910
So sah es aus, das Rennsportgerät anno 1910. Die Vorstellung mit einem solchen Rad Rennen von 300 km auf rumpligen Pisten absolvieren zu müssen, ist aus heutiger Perspektive nur schwer vorstellbar. Die Stempelbremse ist eher etwas für Optimisten, der eine Gang wartet mit einer sehr ambitionierten Übersetzung auf, die Sitzposition wirkt auch nicht sonderlich einladend… [...]
- Wenn einer eine Reise tut…
…dann kann er was entdecken. Wie z.B. diese interessante Designstudie in der Pinakothek der Moderne in München.
- Pandamobil – Tsunoda Renner
Nach diversen Unwägbarkeiten und einigen Stunden des Bastelns ist das Pandamobil fertig. Einige Details (der Lenker ist grausig) sind noch verbesserungswürdig. Eigentlich sollte der Rahmen in braun lackiert werden, aber es hat sich während des Aufbaus gezeigt, dass die graue Shimano 600er-Gruppe sehr gut mit dem Originallack harmoniert. Auch der Kontrast von neuen Komponenten und [...]
Follow us